![]() |
Geflecht & Skulpturen - Klaus Seyfang |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vita | |||
![]() |
1958 | geboren in Bietigheim, aufgewachsen in Sachsenheim | |
1977 | Abitur, Gelegenheitsarbeiten, Reisen durch mehrere Länder und erste autodidaktische Versuche im Flechten | ||
|
1980-1981 | Ausbildung bei einem Korbmachermeister | |
|
seit 1982 | nach Abbruch der Ausbildung, selbstständig als Korbmacher und Künstler mit eigener Werkstatt und Ausstellungsraum in Bietigheim-Bissingen, wo ich bis heute lebe und arbeite | |
|
seit 1995 | seit 1995 Gemeinschaftsatelier mit anderen Künstlern in Ludwigsburg. Von da an mehr und mehr Konzentration auf künstlerisches Arbeiten | |
|
seit 2003 | Mitglied beim "Bund der Kunsthandwerker" | |
| |||
| Ausstellungen | ||
![]()
|
1999 | Ausstellung "die Lust an den Dingen" in der Galerie 'Handwerk' in München: | |
2001 | "Meister der Moderne"- Sonderstand I.H.M. in München | ||
2001 | "Fletverk" Ausstellung im Kunstindustriemuseum Trondheim (Norwegen) | ||
2001 | "Artbreit" - Straßengalerie in Marktbreit | ||
2002 | Landesausstellung: "Gestaltung-Kunst-Handwerk" in Esslingen | ||
|
2004 | Landesausstellung: "Gestaltung-Kunst-Handwerk" in Freiburg
Teilnahme mit Anerkennung |
|
2006 | Landesausstellung: "Gestaltung-Kunst-Handwerk" in Karlsruhe | ||
2007/08 | Brie-Comte-Robert (Frankreich) | ||
2008 | Landesausstellung: "Gestaltung-Kunst-Handwerk" in Offenburg mit Verleihung des Staatspreises |
||
|
Einzelausstellungen | ||
|
2003 | "Formes y colores" - Klaus Seyfang VI. Fira Del Cistell in Salt (Spanien) |
|
|
2004 | Einzelausstellung in Issigeac (Dordogne -Frankreich) anläßlich des Korbmarktes | |
2007 | Lunéville im Maison de Marchand (Frankreich) | ||
Werke in öffentlichen Sammlungen | |||
Kunstindustri-Museum Trondheim (Norwegen) | |||
|
andere Aktivitäten | ||
|
|
regelmäßige Teilnahme an verschiedenen Korbmärkten: - Vallabrègues (Südfrankreich) - Chateau de Gerbéviller (Frankreich) - Lichtenfels (Deutschland) - Vissinggaard (Dänemark) - Salt (Spanien) | |
|
|
gelegentliche workshops in: - Vissinggaard (Dänemark) - Trondheim (Norwegen) - Bietigheim-Bissingen (Deutschland) - Johannesburg (Südafrika) - Strassburg tipicamp (Frankreich) | |
| |||
| Aktivitäten 2009 | ||
![]() |
Teilnahme bei den Märkten und Ausstellungen |
||
30./ 31. Mai | Neudragun | ||
8./9. August | Vallabrègues (Frankreich) | ||
19./20. September | Lichtenfels | ||
| |||
|